Wir haben im Vorfeld der kommenden Gemeinderatswahl in Wien an die aussichtsreichsten wahlwerbenden Parteien Fragen zum Thema Bildung geschickt. 5 Parteien haben geantwortet (die SPÖ hat eine sehr allgemeine Antwort geschickt und ist auf unsere detaillierten Fragen nicht eingegangen, Links/KPÖ hat nicht auf mehrmalige Nachfrage nicht reagiert). Hier unsere Fragen mit jeweils einer kurzen Zusammenfassung und den zum Teil recht ausführlichen Antworten (in der Reihenfolge des Einlangens):
Klassenschüler:innen-Zahl – Handlungsbedarf?
In Wien ist die durchschnittliche Klassenschüler:innenzahl viel höher als in anderen Bundesländern.
Sieht ihre Partei hier Handlungsbedarf und was würden Sie von Seiten der Stadt tun, um die Klassenschüler:innenzahl zu senken?
Ideen gegen Pädagog*:innen-Mangel?
Der Lehrer:innen- und Freizeitpädagog:innenmangel ist längst Alltag, die Abwärtsspirale von Überlastung und Ausstieg dreht sich immer schneller. Zur Attraktivierung des Lehrberufs wurde von Seiten der Stadt das Jobticket eingeführt, für Freizeitpädagog:innen gab es keine Maßnahmen.
Welche weiteren Ideen, die Wien ohne den Bund umsetzen könnte, haben Sie in diese Richtung?
Assistenz für Kinder im Autismusspektrum?
Die Zahl der Kinder im Autismusspektrum steigt stetig. Gleichzeitig bleibt das Gesamtkontingent für Autismusassistenz an Schulen seit Jahren gleich. Änderungen liegen hier in Landeskompetenz. Viele Eltern sind verzweifelt, weil sie keine adäquaten Schulplätze finden und es viel zu wenig Assistenz gibt. Auswirkungen sind Diskriminierung und soziale Armut.
Sind Sie dafür das Kontingent für Assistenzstunden zu erhöhen, um auch Kindern im Autismusspektrum Chancengerechtigkeit zu ermöglichen?
Wenn ja, wie gedenken Sie dies im Wirkungsbereich der Stadt Wien zu ermöglichen?
Therapeutische Unterstützung an der Schule?
Viele Kinder benötigen therapeutische Unterstützung, welche (abgesehen von wenigen Sonderschulen) in Schulen derzeit nicht erbracht werden kann. Für Eltern und Lehrpersonen wäre eine bessere Zusammenarbeit und die Durchführung von Therapien AN der Schule (z.B. Ergo-, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen oder Sozialarbeit) eine große Entlastung. Befürworten Sie Maßnahmen, das zu ermöglichen?
Wenn ja, welche Maßnahmen im Wirkungsbereich der Stadt Wien wären das?
Durchmischung von Schulklassen nach sozio-ökonomischem Hintergrund?
Es ist erwiesen, dass der Lernerfolg in Klassen höher ist, in denen es ein breiteres sozio-ökonomisches Spektrum gibt. Wie könnte eine bessere Durchmischung von Schulklassen nach sozio-ökonomischem Hintergrund ihrer Meinung nach erreicht werden?
Hier zu den Antworten der ParteienVerbesserte Ausstattung von Bestandsschulen?
Welche konkreten Verbesserungsvorschläge haben Sie hinsichtlich der Ausstattung der Bestandsschulen, damit auch diese Schulen im 21. Jahrhundert ankommen (z.B. ausreichend schnelles WLAN; digitale Geräte wie Beamer, Whiteboards etc.; Anschaffung spezieller Möbel bei Bedarf; Reparaturen…)?
Hier zu den Antworten der ParteienEssensanbieter?
In Wien gibt es für Schulen nur zwei Essensanbieter. Viele Eltern wünschen sich eine Ausweitung des Angebots. Sieht Ihre Partei hier Handlungsbedarf?
Hier zu den Antworten der ParteienWas würden Sie als Bildungsstadträt:in verändern?
Was würden Sie als erstes verändern, wenn Sie Bildungsstadträt:in wären?
Hier zu den Antworten der Parteien