Low Hanging Fruits 2 – MA56 und die Schulen

Wir als Initative haben uns im Jahr 2024 mit sogenannten Low Hanging Fruits beschäftigt, also mit Problemen im Schulbetrieb, die aus unserer Sicht einfach zu beheben wären. Wir haben eine Liste solcher Dinge zusammen gestellt, viele davon betreffen ganz einfache, manchmal auch kleine Dinge im Eltern- und Schulalltag. Also nicht die großen Reformkonzepte und -entwürfe, … Weiterlesen …

Low Hanging Fruits 1 – MA56 und die Schulen

Wir als Initative haben uns im Jahr 2024 mit sogenannten Low Hanging Fruits beschäftigt, also mit Problemen im Schulbetrieb, die aus unserer Sicht einfach zu beheben wären. Wir haben eine Liste solcher Dinge zusammen gestellt, viele davon betreffen ganz einfache, manchmal auch kleine Dinge im Eltern- und Schulalltag. Also nicht die großen Reformkonzepte und -entwürfe, … Weiterlesen …

Chaos bei der Schuleinschreibung

Es mehren sich die Meldungen, dass Schulneulinge (Schuleintritt im Herbst 23) ohne Rücksprache mit den Eltern oder auch den Schulleiter:innen von der Bildungsdirektion zu ganz anderen als den gewünschten Schulen zugeteilt werden. Auch andere Schultypen wurden zugeteilt (OVS, GTVS, Halbtagsschule). Wir sind dabei solche Fälle zu sammeln und diese Informationen an die Medien zu geben. … Weiterlesen …

Analyse Kontingentrechner

Der seit kurzem von der Bildungsdirektion zur Verfügung stehende “Kontingentrechner” sollte es den Schulleitungen ermöglichen, jederzeit anhand ihrer Kinder- und Klassenzahl ihr Kontingent, also die Zahl der Lehrer:innenstunden zu berechnen. Bis jetzt kamen diese Informationen oft erst kurz vor Schulschluss, was die Planung des kommenden Schuljahres extrem erschwerte. Ist jetzt also alles gut? Leider nein, … Weiterlesen …

Bildungssystem Neu Aufsetzen Bitte!

Wir schreiben hier Erfahrungen aus 11 Monaten zivilgesellschaftlicher Arbeit für die Bildung unserer Kinder fest. Wir, das ist die Initiative Bessere Schule Jetzt! In den letzten Monaten haben wir mit vielen Verantwortungsträger*innen, Politiker*innen, Menschen aus Verwaltung, Parteien, Initiativen, Anwaltschaften, NGO´s Kontakt aufgenommen und Gespräche geführt. Wir haben unser Anliegen vorgebracht, Fragen gestellt, argumentiert, Informationen eingeholt, … Weiterlesen …

Echter SOZIALINDEX wienweit und bundesweit

Sogenannte „Brennpunktschulen“ brauchen dringend mehr Mittel. Diese müssen zusätzlich zu den bestehenden Mitteln zur Verfügung gestellt werden. Eine Umverteilung wie sie jetzt durchgeführt wird ist weder fair noch transparent!Die Verteilung muss wienweit und österreichweit gerechter werden.

Umsetzung des UN Abkommens zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen, insbesondere der Empfehlungen des Monitoringausschusses.

Wien ist verpflichtet dieses UN Abkommen umzusetzen und hinkt laut Expert*innen dem Ziel ohnehin hinterher. In diesen wird nach der letzten Staatenüberprüfung von Österreich hervorgehoben, dass Menschen mit Behinderung im Bildungsbereich nach wie vor massiv von einer Teilhabe und guten Unterstützung im Sinne der Integration ausgeschlossen sind. Wie kann es sein, dass in diesem Zusammenhang … Weiterlesen …