Echte Schulautonomie bedeutet, dass Schulen (Direktor:innen) Schwerpunkte selber setzen können (im Bereich Integration, vielfältige Sprachen, Deutschförderung, etc.). Diese sind jedoch nur möglich wenn eine Basisfinanzierung gegeben ist und darüber hinaus weitere Mittel zur Verfügung stehen! Denn wenn nicht einmal die Basisfinanzierung gesichert ist, wird die Schule lediglich zu einer Verwalterin des Mangels.
Echte Mitsprache der Schulen bei großen Entscheidungen der Bildungsdirektion und Evaluation der gesetzten Schritte.
Einbeziehung der Schulen (Direktor*innen, Lehrenden, Eltern) – Dialog inklusive Berücksichtigung der Schulstandorte (Raumgrößen der Schulen, Integrationsklassen,…). Zusätzlich braucht es eine Steuerungsgruppe zu einer transparenten Aufteilung der Basisfinanzierung.